Eindrücke unserer Aktivitäten

Bei uns ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick, wie unsere Wanderungen und Ausflüge ablaufen.

 

Am Sonntag, den 27.April 2025 fand unser jährliches Fest an der Homberghütte statt.
Dieses Jahr hatten wir endlich mal Glück mit dem Wetter. Nachdem sich der morgendliche Nebel gelichtet hatte, lachte die Sonne den ganzen Tag bei angenehmen Temperaturen. 
Wir konnten viele Gäste begrüßen, die nicht nur die schöne Aussicht genossen, sondern auch ein paar schöne Stunden bei einem Gläschen Wein, Steaks und Würste bei uns verbrachten. 

Dank vieler Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker konnten wir auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet anbieten.
An alle Spenderinnen und Spender ein herzlichen Dankeschönheart

Die Markgräfler Alphornbläser sorgten mit ihrem spontanen Besuch und einer kleinen Darbietung ihres Könnens ebenfalls zum Gelingen.
Vielen Dank an Euch.

Bereits seit mehreren Jahren bieten der Ortsverein Kandern, unsere MTB-Gruppe, wie auch Oliver Haury mit seinen Eseln Wanderungen und Exkursionen mit einer Einkehr bei unserem Hüttenfest an. Es ist schön, dass das Miteinander auf einem guten Weg ist.

 

 

Am Freitag, den 25.April 2025 waren wir mit unserem Jäger Markus Güntert auf Pirsch. Bei schönem Frühlingswetter trafen wir uns um 19.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz oberhalb von Muggardt.

Leider ließ sich kein Tier sehen, dafür viele Spuren von Wildschweinen, die die Wege teilweise komplett umpflügen um an begehrte Speisen zu kommen.

Vielen Dank an Alle, die dabei waren und auch an Markus.

 

Schon vor längerer Zeit wurde die defekte Sitzgelegenheit beim Enggründlekopf entfernt.

In den ruhigeren Wintermonaten fanden unsere Wegewarte Diethelm Dichtl und Erhard Willfang die Zeit, um eine Tisch-Bank-Garnitur aufzuarbeiten und sie auf dem Enggründlekopf aufzustellen. Diese bietet nun wieder die Gelegenheit sich mit einem gemütlichen Vesper auf dem beliebten Wanderziel zu belohnen.

Vielen Dank an Erhard und Diethelm.

 

Unsere Wanderführerin Herta Fafara lud am 16.02.2025 zur Wanderung ein.
Dieses Jahr wurden die Temperaturen dem Motto gerecht. Unser Weg führte uns über Muggardt zur Homberghütte, wo wir uns für den Rückweg stärken konnten. 
Herzlichen Dank an alle Mitwanderer, die mit uns die Tour genossen haben.

 

Fotos und Text: Barbara Imgraben

 

Am 19. Januar 2025 lud der Schwarzwaldverein Sulzbachtal e.V. zur 136. Mitgliederversammlung ein.

Seit vielen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem Vogesenclub Turckheim im Elsass mit unserem Ortsverein. Leider fielen in den letzten Jahren die geplanten gemeinsamen Wanderungen im Elsass aus. Im letzten Jahr fand sich im Vogesenclub wieder eine Wanderführerin, so dass auf eine sehr schöne Wanderung in der Umgebung von Thann zurückgeblickt werden kann, wie der Vorsitzende Armin Imgraben unter Anderem berichtete.

Über 400 Kilometer wurden im vergangenen Vereinsjahr erwandert.

Als persönliche Highlights empfand die stellvertretende Vorsitzende Herta Fafara die Wimpelwanderung von Emmendingen nach Steinen, die über stolze 100 Kilometer in 6 Etappen führte, oder auch der offene Wandermarathon rund um Freiburg mit einer Strecke von 42 Kilometer. Diese Erlebnisse würde sie gerne mit Gleichgesinnten teilen und freut sich über jeden Teilnehmer. Informationen sind auf der Homepage des Hauptvereines ersichtlich.

Turnusmäßig fanden in diesem Jahr Wahlen des Gesamtvorstandes statt.

Bis auf den Rechner Bernd Bauer, Beisitzerin Andrea Riesterer und Wegewart Erhard Willfang stellte sich das bisherige Vorstandsteam wieder zur Wahl.

Gewählt wurden:

- Armin Imgraben – Vorsitzender

- Herta Fafara – stellvertretende Vorsitzende

- Susanne Wehrle – Schriftführerin

- Kassenwart - Stelle ist unbesetzt, Bernd Bauer führt die Kasse momentan

kommissarisch weiter

- Diethelm Dichtl - Wegewart

- Barbara Imgraben - Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit

- Markus Güntert – Beisitzer

- Patrick Isele – Beisitzer (neu gewählt)

Interessenten für das Amt als Kassenwart wenden sich bitte an die Vorsitzenden.

Es ist für einen Verein immer schön, Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit zu ehren. Eine besondere Ehrung stand in diesem Jahr an.

Für seine 30jährige Tätigkeit als Kassenwart, wie auch als Wanderführer, Mitorganisator und Helfer bei Festen, wurde Herr Bernd Bauer vom Bezirksvorsitzenden Helmut Müller mit der Ehrennadel in Silber vom Hauptverband des Schwarzwaldvereins ausgezeichnet. Er beendet zwar seine Tätigkeit als Kassenwart, bleibt dem Verein als Ehrenmitglied und Wanderführer treu.


Ehrungen: für langjährige Treue wurden folgende Mitglieder mit Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet:

25 Jahre: Prof. Dr. Hans Theodor Schmidt, Anette Schmidt, Johannes Luy,

Ulrike Feininger-Luy, Armin Imgraben, Barbara Imgraben, Diana Riesterer, Fabian Riesterer

40 Jahre: Birgit Dörle, Hans Dörle, Stefan Dörle

50 Jahre: Thomas Gugel, Bernd Löffler, Renate Ullmann

60 Jahre: Reinhard Hilfinger, Christa Wissner

Bild von l.n.r. : Herta Fafara, Bernd Bauer, Bernd Löffler, Barbara Imgraben, Armin Imgraben, Christa Wissner, Stefan Dörle, Birgit Dörle, Hans Dörle
 

 

Am Sonntag, den 05.Januar fand die erste Wanderung im Neuen Jahr statt.
Unter der Führung von Bernd Bauer wanderte unsere kleine Gruppe rund um den Castellberg und begrüßte das Jahr 2025 mit einem Glas Sekt.

Vielen Dank an Bernd und seine Familie für die Verköstigung.



Text und Foto Barbara Imgraben

 

Am 27.Oktober fand unsere Wanderung in eine Strauße statt. Dieses Mal führte unser Weg über die Burgruine Neuenfels, wo uns eine herrliche Aussicht erwartete. Zum Abschluss kehrten wir in die Strauße  Wolf & Grether in Laufen ein.
Vielen Dank an alle, die uns begleiteten.

Text und Bilder: Barbara Imgraben

 

  1   2   3   4   5   6   7   8    

Schwarzwaldverein

 

Schwarzwaldverein Sulzbachtal e.V.

 

Badstraße 10a
79295 Sulzburg